top of page

Seijaku Wellbeing Basel: Wo japanische Achtsamkeit auf die Rheinstadt trifft

  • Autorenbild: BaslerIN
    BaslerIN
  • vor 2 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit

Manchmal beginnt die weiteste Reise direkt vor der Haustür. Hoch über den Dächern von Basel, im denkmalgeschützten Kopfbau des Grand Hotel Les Trois Rois, hat die japanische Achtsamkeitskultur ein neues Zuhause gefunden. Seijaku Wellbeing ist mehr als ein Spa – es ist ein Refugium, in dem Yasuragi, Ki und Ichigo-Ichie nicht bloss Begriffe sind, sondern erlebbare Momente. Gestaltet von Herzog & de Meuron, mit Blick auf den Rhein und die Altstadt, verschmelzen hier östliche Weisheit und westliche Eleganz zu einer Definition von Wellness, die unter die Haut geht.


Sejiaku im Grand Hotel Les Trois Rois
Sejiaku Wellbeing im Grand Hotel Les Trois Rois



Ganzheitliche Heilung: Die japanische Wellness-Philosophie

Die japanische Wellness-Philosophie unterscheidet sich von westlichen Ansätzen, indem sie Heilung nicht als rein körperlichen Prozess versteht, sondern als ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und soziale Verbundenheit einbezieht. Konzepte wie Ikigai (Lebenssinn) und Shizen (Leben im Einklang mit der Natur) prägen das Streben nach Ausgeglichenheit.


Im Kern zielt die japanische Achtsamkeitskultur auf eine Neuausrichtung ab, bei der Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie finden. Traditionelle Praktiken wie Shinrin-Yoku (Waldbaden) oder das rituelle Bad (Ofuro) zeigen, wie tief Spiritualität und Achtsamkeit im Alltag verankert sind. Es geht darum, den Augenblick bewusst wahrzunehmen – ein Zustand, der durch Zen-Meditation oder die Konzentration auf alltägliche Handlungen erreicht wird.


Zentrale Konzepte wie Wabi-Sabi (die Schönheit in der Unvollkommenheit) oder Mono no aware (die Wertschätzung der Vergänglichkeit) fördern eine Haltung der Akzeptanz und Dankbarkeit. Dieser Geisteszustand der inneren Ruhe – auch als Nagomi bezeichnet – bildet die Grundlage für das Seijaku-Erlebnis und macht Seijaku Wellbeing Basel zu einem Ort, an dem westliche Effizienz auf östliche Weisheit trifft.



Japanische Achtsamkeitskultur in Seijaku Wellbeing Basel – minimalistische Ästhetik mit natürlichen Materialien und beruhigenden Texturen
Seijaku Wellbeing Basel – minimalistische Ästhetik mit natürlichen Materialien und beruhigenden Texturen



Seijaku Wellbeing Basel – Architektonische Meisterleistung mit Rheinpanorama

Das gesamte Seijaku-Konzept ist auf diskrete, umfassende Erholung ausgerichtet. Der Wellbeing-Bereich umfasst Behandlungsräume sowie separate Shiatsu- und Meditationszonen. Ergänzt wird das Angebot durch Saunen, die mit sanfter Wärme und wohltuendem Dampf zur Entschlackung beitragen. Das Ambiente, gestaltet vom renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron, ist minimalistisch, dabei reich an Texturen, und schafft eine Atmosphäre sofortiger Ruhe.


Besonders eindrucksvoll ist der Blick, der sich durch die raumhohen Fenster eröffnet: Der Rhein fliesst majestätisch vorbei, die Dächer der Stadt liegen zu Füssen – ein Panorama, das die Entspannung auf besondere Weise vertieft.


Ein architektonischer Höhepunkt ist das Tauchbecken, das hoch über Basel thront. Mit seinem Panoramablick auf den Rhein und die Altstadt verwandelt es den Moment der Regeneration in einen Akt kontemplativer Verortung – und macht das Erlebnis unvergleichlich. Hier verschmelzen urbane Identität und zeitlose Ruhe zu einem einzigartigen Wellness-Moment.



Die Behandlungsräume von Seijaku Wellbeing
Die Behandlungsräume von Seijaku Wellbeing



Rituale für die Mitte: Drei Wege zur inneren Balance

Im Mittelpunkt von Seijaku Wellbeing Basel steht ein persönlicher, achtsamer Behandlungsansatz. Japanisch inspirierte Techniken wie Shiatsu verbinden sich mit modernen Methoden der Körpertherapie. Jede Anwendung ist ein Ritual für mehr Achtsamkeit, Balance und Wohlbefinden.

Die Yasuragi Entspannungsmassage schenkt tiefe Ruhe und wird vom beruhigenden Duft der Zypresse begleitet. Wer neue Dynamik und Leichtigkeit sucht, entscheidet sich für die Ki Vitalmassage, die mit aktivierenden Griffen und den belebenden Aromen von Yuzu und Eukalyptus Körper und Geist in Fluss bringt.


Für den bewussten Fokus auf den gegenwärtigen Moment dient die Massage Ichigo-Ichie – Im Hier und Jetzt, die vom zarten Duft der Magnolienblüte getragen wird und eine inspirierende Auszeit für Lebensenergie und Selbstfürsorge schenkt.


Die Wirkung der Basis-Behandlungen lässt sich durch ergänzende Rituale intensivieren. Hot Stones schenken wohltuende Wärme und lindern Verspannungen. Eine gezielte Fussreflexzonenmassage führt zu tiefer Ruhe und aktiviert gleichzeitig das Nervensystem. Ein Peeling-Ritual wiederum sorgt für glatte, frische Haut und ein Gefühl von neuer Leichtigkeit.



Japanisch inspirierte Massagebehandlung in Seijaku Wellbeing Basel mit natürlichen Ölen und achtsamen Berührungen
Japanisch inspirierte Massagebehandlung in Seijaku Wellbeing Basel mit natürlichen Ölen und achtsamen Berührungen



Seijaku Winter Special: Geborgenheit für kalte Tage

Von November 2025 bis März 2026 lädt das Grand Hotel Les Trois Rois gemeinsam mit Seijaku Wellbeing zu einem besonderen Winterritual ein – buchbar für Hotelgäste und externe Besucherinnen und Besucher. Das Seijaku Winter Special vereint wohltuende Wärme, achtsame Berührung und den Duft kostbarer Öle zu einem sinnlichen Erlebnis, das Körper und Geist stärkt.


Nach einem Fussbad mit nährenden Essenzen folgt eine Kerzenmassage aus Kakaobutter und Jojobaöl, begleitet von warmen Steinen, die Verspannungen lösen und Geborgenheit schenken. Den Abschluss bildet ein Moment am Kamin mit dem eigens kreierten Seijaku-Wintergetränk – ein wohltuender Aufguss aus wärmenden Aromen und einer kleinen Köstlichkeit.


Wer das Erlebnis vollendet geniessen möchte, bucht seine Auszeit im Grand Hotel Les Trois Rois und erhält damit Zugang zur gesamten Wellbeing-Oase mit Sauna, Dampfbad und Ruheräumen. Eine Einladung, sich mitten in Basel eine Auszeit zu gönnen – für Körper, Geist und Seele.



Ruheraum mit Tee in Seijaku Wellbeing Basel
Ruheraum in Seijaku Wellbeing Basel



Staycation neu definiert: Wellness vor der Haustür

Seijaku Wellbeing Basel verkörpert perfekt die Philosophie von BaslerIN: regional verwurzelt, international inspiriert. Statt weit zu reisen, um japanische Wellness-Kultur zu erleben, findet man sie hier – hoch über dem Rhein, mit Blick auf die vertrauten Dächer der Altstadt, eingebettet in die historische Eleganz des Grand Hotel Les Trois Rois.


Die Kombination aus japanischer Achtsamkeitskultur und Basler Lebensart schafft ein einzigartiges Erlebnis, das zeigt: Regeneration und bewusste Auszeiten müssen nicht bedeuten, die Stadt zu verlassen. Manchmal liegt das Aussergewöhnliche direkt vor der Tür – man muss nur die Bereitschaft mitbringen, innezuhalten und sich auf eine Reise nach innen einzulassen.


Für alle, die Wellness nicht als flüchtigen Trend, sondern als Teil eines bewussten Lebensstils verstehen, bietet Seijaku Wellbeing Basel den perfekten Rückzugsort. Hier wird Entschleunigung nicht nur versprochen, sondern tatsächlich erlebbar – durch achtsame Rituale, japanisch inspirierte Philosophie und eine Architektur, die Raum für Stille schafft.



Wellbeing in Basel – Sejaku, Ort der Regeneration und bewussten Achtsamkeit im Herzen der Stadt
Ort der Regeneration und bewussten Achtsamkeit im Herzen der Stadt



Praktische Informationen

Seijaku Wellbeing, Grand Hotel Les Trois Rois, Blumenrain 8, 4001 Basel

Täglich geöffnet von 10.30 bis 19.30 Uhr

Buchungen für Hotelgäste und externe Gäste möglich

Seijaku Winter Special: November 2025 bis März 2026

Weitere Informationen: www.lestroisrois.com

bottom of page