BANKS Basel: Das neue Restaurant im Grand Hotel Les Trois Rois am Rhein
- BaslerIN
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel ist seit jeher eine kulinarische Institution, deren gastronomisches Angebot international höchsten Ansprüchen genügt. Die Adresse am Blumenrain vereint bereits zwei etablierte Anziehungspunkte der feinen Küche: das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Cheval Blanc by Peter Knogl und die beliebte Brasserie, die Schweizer und französische Klassiker mit Blick auf den Rhein zelebriert. Hinzu kommt die stilvolle Bar Les Trois Rois.
Seit September 2025 bereichert ein innovatives Konzept diese renommierte Palette: das Restaurant BANKS.

BANKS Basel: Wo Geschichte auf zeitgenössische Kulinarik trifft
Im neu gestalteten Kopfbau des Grand Hotels ist mit BANKS ein Treffpunkt entstanden, der Mut, Kreativität und einen kompromisslosen Anspruch an Gastlichkeit vereint. Der Name ist dabei Programm: Er spielt auf die doppelte Historie des geschichtsträchtigen Ortes an, der einst eine Bank war und in jüngerer Zeit als Ballsaal für festliche Gesellschaften diente. Zugleich ist er ein eleganter Verweis auf die Lage direkt am Rheinufer («banks»).
Das Restaurant verspricht ein Erlebnis, das den Alltag vergessen lässt und die Sinne zum Entdecken einlädt. Die Küche folgt einer europäisch-asiatischen Handschrift, die sich als erweiterte kulinarische Adresse des Hauses nahtlos in das Ensemble einfügt und zugleich moderne Impulse setzt.
Kunstvolles Interieur und Weitblick: Das Ambiente im BANKS Basel
Das Interieur von BANKS spiegelt die Philosophie der Leichtigkeit wider. Im Zentrum des lichtdurchfluteten Raumes, der sich in sanft gestuften Ebenen zum Rhein öffnet, steht eine skulpturale Bar. Über ihr schwebt eine poetische Deckeninstallation des renommierten Künstlerduos Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Licht, Material und Blickachsen verleihen dem Raum Rhythmus und geben ihm Weitblick, ohne die Intimität der Nischen zu verlieren.

Social Eating in Basel: Die Küchenphilosophie von Head Chef Kevin Bornschein
Im Fokus des Konzepts steht das «Social Eating» – Gerichte, die zum Teilen gedacht sind, um Austausch und Spontaneität am Tisch zu fördern. Head Chef Kevin Bornschein übersetzt dies in eine präzise und doch leichtfüssige Küche, deren Menü in klare Kapitel gegliedert ist.
Light & Fresh: Eleganz und Textur
Die Sektion «Light & Fresh» bringt Eleganz und Textur auf den Tisch, etwa mit feinen Tuna Nori Tacos mit Avocado und Ossetra-Kaviar oder einem belebenden Ceviche mit Leche de Tigre und Süsskartoffel.
Comfort & Warmth: Wohltuende Tiefe
Für wohltuende Tiefe sorgt das Kapitel «Comfort & Warmth»: Hier bricht die aufsehenerregende BANKS «Carbonara» auf Udon-Basis mit Ei, Frühlingszwiebel und Nori Konventionen, ebenso wie die saftigen Wagyu Slider mit Trüffel und Gruyère.
Charcoal & Fire: Rauch und Tiefe vom Grill
Rauch und Tiefe vom Grill liefert schliesslich die Rubrik «Charcoal & Fire». Hier finden sich das zarte Wagyu Tataki mit Tosazu-Essig, köstliches Salmon Miso mit rotem Ingwer und das beliebte Beef Yakitori mit Padrón-Paprika.
Wein und Cocktails: Die flüssige Begleitung
Die Weinkarte ist bewusst kompakt kuratiert und lädt zum Entdecken charaktervoller, oft lokaler Tropfen ein. Die Bar spinnt den Gedanken fort: Hier werden Cocktails als präzise gesetzte Akzente serviert – ob als perfektes Pairing zum Sharing-Menü oder als Solitär vor der Kulisse des Rheins.
BANKS Basel: Eine moderne Adresse mit Kreativität
Mit dem BANKS erhält Basel eine moderne Adresse, die ohne Lautstärke überzeugt – durch Handwerk und Gastlichkeit. Der jüngste Neuzugang setzt eine urbane Note und bleibt zugleich dem Ort verpflichtet, der Routine bricht und Lust auf Wiederkehr weckt.
Reservierungen, Öffnungszeiten und die aktuelle Karte finden Sie auf www.banksbasel.com
.png)






