Jaeger-LeCoultre Master Hybris Artistica Calibre 945 – eine himmlische Neuinterpretation
- BaslerIN

- 14. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Mit der neuen Master Hybris Artistica Calibre 945 zeigt Jaeger-LeCoultre einmal mehr, weshalb die Manufaktur seit fast zwei Jahrhunderten als «The Watchmaker of Watchmakers™» gilt. Die auf fünf Stück limitierte Edition verbindet astronomische Komplikationen, aufwendige Handwerkskunst und ein markantes Design aus Rotgold und mitternachtsblauem Email.

Jaeger-LeCoultre Master Hybris Artistica Calibre 945 im Überblick
Das Herzstück des Modells ist das 2010 vorgestellte Kaliber 945, das drei herausragende Komplikationen vereint: das Kosmotourbillon, eine sich in Echtzeit drehende Himmelskarte und eine Minutenrepetition. Gemeinsam ergeben sie eine Hommage an den Himmel, die Präzision der Uhrmacherei und die Schönheit des Klangs.
Zifferblattarchitektur aus «Grand Feu»-Email und goldener Struktur
Besonders ins Auge fällt das gewölbte, dreidimensionale Zifferblatt aus dunkelblauem «Grand Feu»-Email, das von einer filigranen goldenen Struktur durchzogen wird. Diese «Atomstruktur» mit 117 Kugeln greift die Verbindungslinien der Sternbilder auf und rahmt das Kosmotourbillon ein. Die emaillierte Himmelskarte in der Mitte zeigt die Sternenkonstellationen der nördlichen Hemisphäre, wie sie vom Vallée de Joux aus zu sehen sind – dem historischen Sitz der Manufaktur seit 1833.

Kosmotourbillon: eine vollständige Rotation pro Sterntag
Das Kosmotourbillon selbst ist weit mehr als ein Reguliermechanismus. Als fliegendes 60-Sekunden-Tourbillon vollführt es in 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden – der Dauer eines Sterntags – eine vollständige Umdrehung des Zifferblatts entgegen dem Uhrzeigersinn. Parallel dazu dreht sich die Himmelskarte und zeigt die Sternbilder exakt in Echtzeit. Der Mechanismus umfasst 73 Komponenten und wird in einem Titankäfig gehalten, der auf keramischen Kugellagern ruht. Seine hypnotische Bewegung lässt sich ungehindert von der Zifferblattseite betrachten.
Minutenrepetition: akustische Präzision mit patentierten Technologien
Eine zweite Dimension eröffnet die Minutenrepetition, deren Klang zu den grössten Meisterleistungen von Jaeger-LeCoultre zählt. Patente wie die Kathedralen-Tonfedern, Trébuchet-Hämmerchen und der Stillklangregler sorgen dafür, dass die Anzeige der Zeit in klare, harmonische Töne für Stunden, Viertelstunden und Minuten übersetzt wird. Damit verbindet die Uhr die Präzision der astronomischen Zeit mit einer akustischen Poesie, die den Zauber des Himmels hörbar macht.
Gehäuse in Rotgold und Alligatorlederarmband
Das Gehäuse aus 18 Karat Rotgold misst 45 Millimeter im Durchmesser und 16,05 Millimeter in der Höhe. Mit seiner konvexen Lünette, den abgeschrägten Kanten und einer raffinierten Kombination aus polierten, satinierten und mikrosandgestrahlten Flächen setzt es die Ästhetik des Zifferblatts fort. Die Bedienung erfolgt ausschliesslich über die Krone, während die Minutenrepetition über einen Schieber an der Gehäuseseite ausgelöst wird. Getragen wird die Uhr an einem blauen Alligatorlederarmband mit Rotgold-Faltschliesse.

Astronomische Zeitmessung in künstlerischer Form
Die Master Hybris Artistica Calibre 945 ist weit mehr als eine Uhr – sie ist eine künstlerische Neuinterpretation der astronomischen Zeitmessung.
.png)



